Donnerstag, 22. April 2010

Die Kennzeichen einer Stadt

Kennzeichen:




  • deutliche Abgrenzung von der ländlichen Umgebung durch Mauer, Wälle, Tore, Zingel und Gräben als nach außen gerichteter Schutz


  • Im Zentrum sind ein Rathaus, ein Marktplatz (oft mit Brunnen), Kirchen und mehrgeschossige Bürgerhäuser (oft aus Stein) mit prachtvollen Fassaden. Wenn ein Landesherr dort herrschte, hatte er dort eine Burg.


  • vorherrschender Fachwerkbau


  • starke Aufteilung der Bevölkerung auf Stadtviertel und Straßen nach gleicher gesellschaftlicher Stellung und Beruf


  • Fehlen einer ordentlichen Abfallbeseitigung und Entwässerung durch Kanalisation (Schmutz, Abwässer werden einfach die Gosse hinuntergespült)


  • dichte Bebauung mit engen und verwinkelten Gassen


  • unregelmäßiges Straßennetz, wobei aber die Hauptverkehrsachsen auf zentrale Punkte ausgerichtet waren


Die Burg Carcasonne






Die Stadt Carcasoo wurde von den Römern im 1. Jahrhundert v. Chr. gegründet und zählt heute zu den am besten erhaltenen Festungsstädten Europas. Die Stadt ist heute ein einziges Touristenzentrum. Auf den 14 Hektar, auf denen im Mittelalter 3.000-4.000 Menschen wohnten, leben heute 229 Einwohner .Alle anderen arbeiten für den Tourismus und leben außerhalb.





















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen