Donnerstag, 15. April 2010

Gründungswelle von Städten im 11. Jahrhundert

Die Ursachen für die Gründungswelle der Städte im 11. Jahrhundert waren vielfältig:





  • Die Verbesserung der Landwirtschaft stieg an.Dadurch wurde die Ernährung besser und sie ermöglichte ein deutsches Wachstum der Bevölkerung.Anschließend wurde die Arbeitsteilung zwischen Land und Stadt unterteilt.

  • Die zunehmende Produktion und der (Fern-) Handel steigerten den Wohlstand und förderten den Übergang vom direkten Tauschhandel (Naturalwirtschaft) zur Geldwirtschaft (das Wirtschaftssystem mit Geld als allgemeinem Zahlungsmittel)

Im jahre 1320 vermehrten sich die Städte im Deutschen Reich.Über 4000 Städte wurden erbaut.Nur etwa 50 davon waren nach damaligem Verständnis Großstädte mit über 5000 Einwohnern.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen