Donnerstag, 22. April 2010

Die Schichten einer mittelalterlichen Stadt

kleine Oberschicht:



  • reiche Patrizier (größte Macht und größten Einfluss)

Mittelschicht:



  • wohlhabende Handwerksmeister

  • Kaufleute

  • Beamte

  • ...

große Unterschicht:



  • Kleinhändler

  • Krämer

  • Gesellen

  • Lehrlinge

  • Mägde

  • Knechte

  • ...

--> sie waren keine Bürger, sondern nur politisch Rechte oder Einwohner


!!! Bürger war nur, wer genügend Vermögen hatte!!!




Diese drei Schichten grenzten sich deutlich von der Randgrppe ab, in der sich Personen befanden, die wegen ihres Berufes, ihrer Religion oder aus anderen Gründen, am Rande der Gesellschaft standen.

Dazu zählten:



  • Henker

  • Schäfer

  • Totengräber

  • Dirnen

  • Spielleute

  • Juden

  • Blinde

  • ...







Bauern im Mittelalter




Ritter im Mittelalter
















Bürger im Mittelalter

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen