Montag, 19. April 2010

Moderne bürgerliche Gesellschaft

Der Historiker Hans K. Schulze sagt, dass es dem mittelalterlichen Stadtbürgertum in erster Linie um die "Beseitigung der Beschränkung, die es an der vollen Entfaltung der bürgerlichen Wirtschafts- und Sozialordnung hinderten." Allerdings ging es ihnen nicht um die "allgemeine Freiheit und um die Mit- und Selbstbestimmung im Sinne menschlicher GRundrechte." Somit beginnt mit dem Aufstieg derr mittelalterlichen Stadt nicht direkt ein bürgerliches Zeitalter, aslo die moderne bürgerlcihe Gesellschaft.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen